Als Hersteller für moderne Elektroheizungen wissen wir, dass Sie als Verbraucher heute mehr erwarten als nur Wärme. Es geht um Effizienz, Komfort und langfristige Zuverlässigkeit.
Eine Heizlösung, die genau diese Ansprüche erfüllt, ist die Elektroheizung mit Schamottekern: Sie kombiniert Speichertechnologie mit zeitgemäßer Steuerung und bietet eine angenehme, konstante Wärme.
Warum das Konzept überzeugt und worauf Sie beim Kauf dieser Elektroheizung achten sollten, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.
Was genau ist eine Elektroheizung mit Schamottekern?
Eine Elektroheizung mit Schamottekern ist eine elektrische Heizung, die einen Speicherkern aus Schamottesteinen verwendet. Diese Steine speichern Wärme effizient und geben sie langsam ab, wodurch die Heizung auch nach dem Abschalten weiter Wärme liefert. Sie eignet sich für konstante, energiesparende Raumtemperaturen.
Die Vorteile einer Elektroheizung mit Schamottekern
Effiziente Wärmespeicherung
Der innenliegende Schamottekern speichert die erzeugte Wärme und gibt sie über viele Stunden gleichmäßig an den Raum ab. So vermeiden Sie häufiges Nachheizen und sparen spürbar Energie.
Angenehmes Raumklima
Die erzeugte Strahlungswärme fühlt sich natürlich und behaglich an. Sie erinnert an die Wärme eines Kachelofens und sorgt dafür, dass sich der Raum gleichmäßig warm anfühlt (ganz ohne trockene Luft oder Luftwirbel).
Schnelles Aufheizen, langes Nachwärmen
Sie spüren die Wärme sofort, wenn das Gerät eingeschaltet wird. Und auch wenn es wieder abschaltet, bleibt der Raum angenehm warm, weil der Schamottekern die gespeicherte Energie langsam abgibt.
Wartungsfreier Betrieb
Sie müssen keine Filter wechseln, keine Ventile prüfen und keine Brenner reinigen. Die Technik ist so konzipiert, dass sie viele Jahre lang zuverlässig arbeitet.
Flexible Einsatzmöglichkeiten
Ob als Hauptheizung im ganzen Haus, als Zusatzheizung in einzelnen Räumen oder als clevere Lösung für Ferienimmobilien: die Schamottekern-Heizung passt sich Ihren Bedürfnissen an.
Nachhaltig und zukunftssicher
In Verbindung mit Ökostrom oder einer Photovoltaikanlage heizen Sie nahezu klimaneutral. Und weil Sie auf fossile Brennstoffe verzichten, machen Sie sich unabhängig von Öl- oder Gaspreisen.
Vergleich mit anderen Heizsystemen
Elektroheizung mit Schamottekern vs. Direktheizung
Direktheizungen arbeiten ohne Speichermasse. Sie liefern Wärme nur dann, wenn Strom fließt. Danach kühlt der Raum schnell wieder aus.
Die Schamottekern-Elektroheizung dagegen speichert Wärme im Inneren und gibt sie über Stunden gleichmäßig ab. Das spart Energie und sorgt für ein deutlich angenehmeres Raumklima.
Elektroheizung mit Schamottekern vs. Gasheizung
Gasheizungen sind vielerorts noch weit verbreitet, verursachen aber CO₂-Emissionen und erfordern regelmäßige Wartung.
Eine Elektroheizung mit Schamotte arbeitet emissionsfrei im Betrieb, ist nahezu wartungsfrei und lässt sich besonders gut mit erneuerbaren Energien kombinieren. Zudem entfällt der Aufwand für Schornstein, Gasanschluss oder jährliche Wartungstermine.
Elektroheizung mit Schamottekern vs. Wärmepumpe
Wärmepumpen sind sehr effizient, setzen jedoch eine passende bauliche Umgebung voraus. Sie benötigen Platz im Außenbereich und verursachen mitunter hohe Installationskosten.
Die Elektroheizung mit Schamottekern ist deutlich einfacher nachrüstbar, benötigt kaum Platz und funktioniert unabhängig von Außentemperaturen oder Technikräumen. Gerade in bestehenden Gebäuden kann das ein großer Vorteil sein.
Elektroheizung mit Schamottekern vs. Holzofen
Ein Holzofen erzeugt angenehme Strahlungswärme und schafft eine besondere Atmosphäre. Allerdings braucht er regelmäßiges Nachlegen, Reinigung und eine funktionierende Abzugsanlage. Zudem verursacht er Feinstaub und ist in vielen Regionen durch neue gesetzliche Vorgaben stark eingeschränkt.
Die Elektroheizung mit Schamottespeicher bietet ebenfalls Strahlungswärme, allerdings ganz ohne Aufwand, Rauch oder Emissionen. Sie genießen den gleichen Wärmekomfort, ohne Holz schleppen zu müssen oder sich um Vorschriften zu kümmern.
Kauftipps für eine Elektroheizung mit Schamottekern
Der Markt für Elektroheizungen ist vielfältig. Doch nicht jedes System bietet die gleiche Qualität oder Effizienz. Wenn Sie in eine zukunftssichere Elektroheizung mit Schamottekern investieren möchten, sollten Sie auf diese Punkte achten:
1. Achten Sie auf die Qualität des Speicherkern
Der Schamottekern ist das Herzstück Ihrer Elektroheizung. Er speichert die erzeugte Wärme und gibt sie gleichmäßig über Stunden an den Raum ab. Ist der Kern zu dünn oder aus minderwertigem Material, leidet die Speicherfähigkeit und damit auch die Energieeffizienz.
Wir setzen auf einen besonders massiven Schamottekern mit 40 Millimetern Stärke. So entsteht eine hohe Speicherdichte, die für konstant angenehme Wärme sorgt, auch wenn die Stromzufuhr bereits unterbrochen ist.
2. Achten Sie auf eine präzise Steuerung
Ohne eine exakte Temperaturregelung arbeiten viele Systeme ineffizient oder ungleichmäßig. Das führt zu unnötigem Energieverbrauch und höheren Stromkosten.
Mit unserer Raum-für-Raum-Steuerung stellen Sie für jeden Bereich die gewünschte Temperatur individuell ein. So heizen Sie nur dort, wo es tatsächlich gebraucht wird, und senken Ihren Verbrauch ganz gezielt.
3. Achten Sie auf die Kompatibilität mit erneuerbaren Energien
Eine moderne Elektroheizung sollte mit erneuerbaren Energien kompatibel sein. Nur so heizen Sie nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig.
Fischer Future Heat Heizungen sind optimal geeignet für den Betrieb mit Ökostrom oder einer eigenen Photovoltaikanlage. Damit machen Sie sich unabhängig von fossilen Brennstoffen und steigenden Energiepreisen.
4. Achten Sie auf eine Garantieleistung
Der Kauf einer Elektroheizung ist eine langfristige Entscheidung. Eine umfassende Garantie zeigt, dass der Hersteller Vertrauen in die Qualität seiner Produkte hat.
Wir von Fischer Future Heat bieten Ihnen eine zehn Jahre Herstellergarantie. Das gibt Ihnen Planungssicherheit und schützt Sie vor unvorhergesehenen Kosten.