Stromheizung mit Photovoltaik – lohnt sich das?
Photovoltaik: Gut geeignet für die Elektroheizung?
Die Sonne ist ein schier unermesslicher Energielieferant für unseren Planeten – und wer auf der Suche nach einer nachhaltigen Heizlösung ist, stößt schnell auf die Kombination aus Elektroheizung und Photovoltaikanlage. Aber wie gut passen Stromheizung und Sonnenenergie wirklich zusammen – und rechnet sich das Ganze auch finanziell?
Unser Ratgeber erklärt Ihnen, wie mit einer Photovoltaikanlage Solarenergie gewonnen werden kann, damit Sie Ihre Elektroheizung oder Elektrospeicherheizung mit umweltfreundlichem Strom betreiben können. Lesen Sie hierzu auch unseren Ratgeber über Solarenergie oder Ökostrom für den Klimaschutz.
Photovoltaikanlagen in Deutschland: eine positive Entwicklung
Photovoltaikanlagen sind eine sehr umweltschonende Form der Energiegewinnung, da weder Emissionen freigesetzt noch direkt in die Natur eingegriffen werden muss. Gerade im Vergleich zu fossilen Energieträgern schützt die Energiegewinnung durch Photovoltaikanlagen effektiv Klima und Umwelt. Obwohl die Sonneneinstrahlung in Deutschland nicht gerade überdurchschnittlich ist, kann auch hierzulande viel Strom aus Solarenergie gewonnen werden. Hierfür werden immer bessere Technologien zur Stromgewinnung und Stromspeicherung entwickelt. Im Bereich der Solartechnologie sind deutsche Unternehmen weltweit führend. Die Solarindustrie ist demzufolge auch ein wichtiger Zukunftsmarkt.
Auch bei den Preisen für Photovoltaikanlagen zeigt sich eine positive Entwicklung: 2007 zahlte man noch 3,25 Euro pro Wp (Watt Peak – bezeichnet die maximale Leistung, die ein Gerät, wie z. B. ein Solarpanel, für einen sehr kurzen Zeitraum von maximal einer Sekunde erreichen kann), wohingegen man heute nur noch rund einen Euro dafür ausgeben muss. Zudem sollen die Stromerzeugungskosten das Niveau von fossilen Energieträgern erreichen. Und auch die Leistung und der Export von Photovoltaikanlagen nehmen kontinuierlich zu.
Mit Strom heizen: Vorteile von Photovoltaikstrom
Die Kombination aus Elektroheizung und Photovoltaik bringt zahlreiche Vorteile mit sich – sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich. Wer den selbst erzeugten Sonnenstrom gezielt zum Heizen nutzt, kann von folgenden Pluspunkten profitieren:
Kostenvorteil: Selbst produzierter Solarstrom ist deutlich günstiger als Strom vom Energieversorger.
Einnahmemöglichkeit: Überschüssiger Strom kann ins öffentliche Netz eingespeist und vergütet werden.
Umweltfreundlich: Emissionsfreie Stromerzeugung aus einer erneuerbaren und unbegrenzt verfügbaren Energiequelle.
Unabhängigkeit: Mehr Autarkie durch geringere Abhängigkeit von schwankenden Strompreisen und Versorgern.
Effizienz: Direkte Nutzung vor Ort reduziert Energieverluste beim Transport.
Vielseitigkeit: Auch zur Warmwasserbereitung nutzbar – z. B. mit elektrisch betriebenen Heizstäben im Boiler.
Stromheizung mit Photovoltaik: Einschränkung
So vielversprechend das Zusammenspiel aus Photovoltaikanlage und Elektroheizung auch klingt – es gibt Situationen, in denen sich diese Lösung nicht optimal eignet.
Diese Herausforderungen sollten Sie kennen:
- Unregelmäßige Stromerzeugung: Sonnenstrom steht nicht rund um die Uhr zur Verfügung – besonders im Herbst und Winter, wenn der Heizbedarf steigt, produziert die PV-Anlage oft nicht genug Energie. In dieser Zeit ist meist ein zusätzlicher Strombezug aus dem Netz notwendig.
- Hoher Energieverbrauch der Heizung: Elektroheizungen benötigen eine ausreichende Menge an Strom. Eine Photovoltaikanlage allein kann diesen Bedarf im kalten Jahreszeiten eventuell nicht decken – vor allem nicht, wenn der selbst erzeugte Strom gleichzeitig für andere Haushaltsgeräte genutzt wird.
- Eingeschränkte Nachhaltigkeit: Solarenergie ist klimafreundlich – wird allerdings zusätzlich Strom aus fossilen Quellen bezogen, sinkt die Umweltfreundlichkeit der gesamten Lösung wieder.
- Gut zu wissen: Die Speichertechnik hat sich stark weiterentwickelt. Wer in moderne Batteriespeicher investiert, kann selbst erzeugten Strom heute deutlich besser puffern und flexibler nutzen als früher.
Stromheizung von Fischer Future Heat & Photovoltaik: ein gutes Team
Die Kombination aus einer modernen Elektroheizung von Fischer Future Heat und einer Photovoltaikanlage kann ein starkes Duo sein – wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Besonders in Gebäuden mit bereits vorhandener Elektroheizung oder bei der punktuellen Beheizung einzelner Räume zeigt sich das Potenzial dieser Verbindung. Speicherheizungen von Fischer speichern Wärme besonders lange und sorgen so für einen effizienten und gleichmäßigen Heizbetrieb – ideal, um Sonnenstrom optimal zu nutzen. Dank der intelligenten Raum-für-Raum-Steuerung lässt sich der Energieverbrauch präzise anpassen und gezielt einsparen. Wer auf geprüfte Qualität, innovative Technik und eine nachhaltige Ergänzung durch Solarstrom setzt, trifft mit Fischer Future Heat und Photovoltaik eine zukunftssichere Entscheidung.